Von über 7.000 untersuchten Online-Händlern, die auf Ebay oder Amazon in Großbritannien verkauften, haben in den letzten zwei Jahren 4.600 Steuern hinterzogen. Ein Großteil der Online-Shops wurde geschlossen bzw. von den Plattformen gelöscht. Der Rest muss Steuern nachzahlen, wohl insgesamt 230 Millionen Euro.
Zuständig ist die Regierungsbehörde HM Revenue and Customs, die von sieben Marktplätzen Verkaufsdaten erhält, um Händler einer möglichen Steuerhinterziehung zu überführen.
http://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/marktplaetze/130326-grossbritannien-steuerhinterziehung-4-600-online-haendlern
Schlagwort-Archive: Ebay
Umsatzsteuerbetrug – Bundesländer reagieren
Die Länder-Finanzminister haben sich auf einen Gesetzesentwurf geeinigt, nachdem Online-Plattformen wie Amazon und Ebay künftig haften, wenn ihre Händler keine Umsatzsteuer zahlen.
Das Gesetz soll bereits im Januar 2019 in Kraft treten.
Vgl. auch
http://webschauder.de/steuerhinterziehung-auf-plattformen-von-amazon-und-co/#more-3057
Pirateriezahlen zu Mayweather/McGregor
Der Boxkampf zwischen Mayweather und McGregor hat wohl einen neuen Piraterierekord erzielt:
Laut Irdeto gab es 239 illegale Live-Streaming-Angebote zu dem Kampf, die weltweit schätzungsweise 2,93 Millionen Zuschauer erreichten. Dazu kamen geschätzte 445.000 Downloads.
67 der 239 Streams erfolgten über bekannte Piraterie-Streaming-Websites. Es wurden aber auch Dienste wie Facebook, YouTube, Twitter’s Periscope, Twitch (Amazon) und die Media-Player-Plattform Kodi genutzt. Pirateriezahlen zu Mayweather/McGregor weiterlesen
Großbritannien: Ebay verkauft weiterhin Piraterie-Boxen
Entgegen einem öffentlichen Versprechen werden über Ebay immer noch zu Pirateriezwecken manipulierten Kodi-Boxen verkauft.
https://torrentfreak.com/three-months-on-ebays-total-kodi-ban-doesnt-exist-170711/
EUGH-Rechtsprechung zur Verantwortlichkeit eines Marktplatzbetreibers (Ebay)
Der Europäische Gerichtshof hat am 12. Juli ein Urteil zu einem britischen Verfahren von L’Oréal gegen Ebay gefällt und in diesem zur Verantwortlichkeit von Betreibern eines Internet-Marktplatzes Stellung bezogen. EUGH-Rechtsprechung zur Verantwortlichkeit eines Marktplatzbetreibers (Ebay) weiterlesen